Bedburg ist sicher, aber...
Kriminalitätsentwicklung in Bedburg
CDU Bedburg sieht besorgt auf Entwicklung einer Zahlen
Einmal im Jahr tagt die Regionalkonferenz im Rathaus. Dann stellt die Polizei des Rhein-Erft-Kreises die Unfall- und Kriminalitätsentwicklung in Bedburg vor. So geschehen Mitte November im Rathaus.
Insgesamt ist Bedburg sicher, aber die Entwicklung einiger Zahlen des Jahres 2023 ließ die CDU Bedburg aufhorchen. Die Kriminalitätshäufigkeitszahl, ein Wert, bei dem die Anzahl der Straftaten auf 100.000 Einwohner hochgerechnet wird, um sie vergleichbar mit anderen Kommunen zu machen, ist in Bedburg relativ hoch. Lag der Wert vor Corona in Bedburg noch bei 6.900 (er sank natürlich in den Coronajahren), stieg er im letzten Jahr auf 7.500, also einem Anstieg von 10%. Auffällig ist, dass dieser „Gefährdungswert“ in Bedburg deutlich höher ist als im vergleichbar großen Elsdorf (5.300) oder auch deutlich größeren Städten wie Erftstadt (4.900), Hürth (6.500) und Wesseling (6.800)
Ein Grund waren hier offensichtlich Körperverletzungsdelikte, die im Vergleich zu 2019 um fast 25% anstiegen. So kam es im Jahr 2023 zu mehr als 200 Straftaten dieser Art in Bedburg.
„Ich fühle mich in Bedburg nach wie vor sicher, aber wir müssen die Entwicklungen beobachten“, so Fraktionsvorsitzender Michael Stupp. „Wichtig ist zu hinterfragen, ob der Anstieg der Körperverletzungsdelikte im öffentlichen Raum stattfand oder eher im privaten Umfeld. Auf Letzteres hat die Polizei natürlich weniger Einfluss“.
Beruhigend ist der immer noch niedrige Wert an Wohnungseinbrüchen im Stadtgebiet. So wurden hier lediglich knapp 40 Delikte registriert, bei grob der Hälfte blieb es beim Versuch.
„Natürlich ist jeder Einbruch für die Betroffenen schlimm, aber der vergleichsweise niedrige Wert zeigt, dass insbesondere eine intakte und wachsame Nachbarschaft sowie gute Präventivmaßnahmen Einbrüche verhindern können“, so Parteivorsitzender Wolfgang Esser.
Für die Bekämpfung und Verfolgung von Straftaten ist natürlich die Polizei zuständig, aber auch das Ordnungsamt kann zu einem höheren Sicherheitsgefühl durch ihre Anwesenheit im öffentlichen Raum beitragen.
Die CDU Bedburg wird sich weiter für einen gut ausgestatteten Außendienst einsetzen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Rücken stärken, wenn es darum geht, unsere Stadt sicherer zu machen.