Hallo liebe Bedburgerinnen und Bedburger,
hier erfahrt Ihr etwas über mich - Michael Stupp - Bürgermeisterkandidat der CDU Bedburg bei der Kommunalwahl am 14. September 2025. Der eine oder andere wird jetzt feststellen: Das hatten wir doch schon einmal...
Richtig! Bei der Kommunalwahl 2020 bin ich als politischer Neuling für die CDU Bedburg an den Start gegangen und habe die Wahl verloren. Ein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken? Sicher nicht!
Mir ist wichtig, dass Ihr Euren Bürgermeisterkandidaten besser kennenlernt.
Privates
Geboren im März 1975 in Eschweiler, also Sternzeichen Fisch, wuchs ich dort zunächst auf, bevor es nach zwei Jahren in unsere Bedburger Nachbargemeinde nach Elsdorf ging, genauer nach Oberembt. Dort verbrachte ich meine Kindergarten- und Grundschulzeit. Eine Kindheit voller Abenteuer "auf dem Land": sorglos, verspielt und wohlbehütet - eine Zeit, die ich nicht missen möchte. Zusammen mit meinen Eltern und meiner jüngeren Schwester zogen wir 1985 nach Elsdorf. Dort besuchte ich die Realschule und verbrachte meine freie Zeit im Freibad, auf dem Tennis- oder Fussballplatz und spielte Basketball.
Seit nunmehr 27 Jahren habe ich meine Frau Svenja an meiner Seite, mit der ich 23 Jahre glücklich verheiratet bin. Wir haben zwei tolle Töchter im Alter von 16 und 14 Jahren und wohnen seit 2006 hier in Bedburg im Stadtteil Kaster.
Die ganze Familie ist sportverrückt. Wir sind alle begeisterte Tennisspieler beim TC Kaster und ich versuche mich ab und zu bei den "Alten Herren" des FC Nothbaum. Neben dem Sport sind wir große Fans unseres Brauchtums und l(i)eben die Fünfte Jahreszeit; unsere Tochter gehört zu den "Stäänen" der Bedburger Narrenzunft und tanzt dort mit großer Leidenschaft. Eine weitere Leidenschaft von mir, die ab und zu auch Leiden schafft, ist mein "Effzeh". Seit fast 20 Jahren bin ich stolzer Dauerkartenbesitzer im Oberrang Süd und erlebe das ständige Auf und Ab der Geißböcke.
(Brauchtum in Königshoven beim Schützenfest mit unserem Ehrenbürger Willy Moll)
Schule & Beruf
Nach meinem Realschulabschluss absolvierte ich eine handwerkliche Ausbildung bei der Telekom (Düren) . Vor dem Einstieg in das Berufsleben leistete ich meinen Wehrdienst beim Fernmeldebataillon in Andernach. Rückblickend war dies sicher eine sehr positiv prägende Erfahrung und Zeit: Teamgeist, Disziplin und den Ehrgeiz, nie aufzugeben, habe ich auch dort gewonnen.
Anschließend für einige Jahre bei einem Sub-Unternehmen als Kommunikationselektroniker eingesetzt, (u.a. auch auf Montage im Bundesgebiet), lernte ich früh eigenverantwortlich und Abseits von "Hotel Mama" zu arbeiten. Diese Zeit ist für mich bis heute eine sehr wichtige Erfahrung.
Doch ich stellte fest, dass dies nicht meine Berufung war und bewarb mich 1997 bei der Polizei NRW. Nach der Ausbildung zum Polizeimeister im mittleren Dienst (die es so heute nicht mehr gibt) wechselte ich (als gefühlter Kölner) zur Polizei Mönchengladbach und sammelte viele Erfahrungen im normalen Streifendienst und der Einsatzhundertschaft. Meinen Aufstieg in den gehobenen Dienst habe ich mit meinem Diplom-Studiengang an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung vollzogen - ich bin also Diplom-Verwaltungswirt (wie viele kommunale Mitarbeiter unserer Verwaltung auch). 2011 wechselte ich in eine von drei Landesoberbehörden der Polizei NRW und übernahm dort u.a. die Einsatzkoordination deutscher Polizeidelegationen im Rahmen von Fußballspielen im In- und Ausland. Absolutes Highlight dieser Tätigkeit war sicher der Auslandseinsatz anlässlich der FIFA WM 2024 (C) in Brasilien.
Seit 2015 bin ich als Lehrender in der Ausbildung in der zweiten von drei Landesoberbehörden tätig und bringe mit viel Leidenschaft und Freude jungen Kommissaranwärterinnen und - anwärtern den tollen Beruf bei.
Zusammengefasst: Ich stehe seit 34 Jahren im Berufsleben mit verschiedenen, spannenden Stationen, bin seit 28 Jahren Polizeibeamter und seit 14 Jahren ununterbrochen in Landesoberbehörden der Polizei NRW, mittlerweile als Polizeihauptkommissar, tätig.
Politisches
Seit gut 20 Jahren bin ich Mitglied der CDU Deutschland. Ich habe diesen Schritt ganz bewusst gewählt, da ich in der CDU die meisten Übereinstimmungen mit meiner persönlichen Haltung sehe und ich es für wichtig halte, sich für unsere demokratischen Werte einzusetzen. Vom Mitglied zum Beisitzer, dann zum Geschäftsführer und, wie bereits zuvor erwähnt, habe ich 2020 als Bürgermeister- und Stadtratskandidat zum ersten Mal kandidiert. Seit November 2020 bekleide ich das Amt des Fraktionsvorsitzenden der CDU Bedburg. Neben dieser Funktion vertrete ich die CDU selbstverständlich in diversen Ausschüssen und Gremien.
Ich kandidiere erneut für das Amt des Bürgermeisters unserer schönen Schlossstadt sowie für meinen Wahlbezirk Kaster IV.
Ich mache dies aus vollster Überzeugung diese Stadt mit eigenen Ideen besser machen und Euch alle in Sachen Kommunalpolitik noch mehr mitzunehmen. Getreu dem Motto "Bewährtes bewahren" und "Frischer Wind für neue Impulse". Es ist nicht alles schlecht in unserer Stadt, aber wir können besser werden.
Was ist als Bürgermeister anders machen möchte und welche Ziele die CDU Bedburg verfolgt, erfahrt ihr in Kürze auch hier.
Ziele, die man sich setzt, sollten keine leeren Versprechen sein.
Sie müssen wohl überlegt, durchdacht und realistisch sein.
Es geht mir nicht darum aufzuzeigen, was schlecht läuft, sondern wie man es besser machen möchte.
Ich arbeite zusammen mit meinem Team an unserem Plan für Bedburg. Diesen werden wir Euch zeitnah vorstellen.
Aber warum gestaltest Du unseren Plan "SO! geht Bedburg" nicht mit ? Schreib' mir Deine Ideen und Anliegen.
Was sind Deine Top 3 für Dein eigenes Bedburger Wahlprogramm ?
Schreiben Sie mir doch einfach eine Email und ich werde mich bei Ihnen melden.
Per Mail erreichen Sie mich unter michael.stupp@cdu-bedburg.de