Bedburg ab 2025 in der Landfolge Garzweiler

(C) Landfolge Garzweiler(C) Landfolge Garzweiler

Stadt Bedburg künftig im Zweckverband

Gespräche der CDU Bedburg forcieren Beitritt zur LANDFOLGE Garzweiler

In der gestrigen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses wurde dem Rat der Stadt Bedburg einstimmig der Beitritt in den Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler empfohlen.

Der Zweckverband, dem bereits die anderen Anrainerkommunen des Tagebau Garzweiler angehören, vertritt und koordiniert die Interessen der Kommunen. Insbesondere bei interkommunalen Projekten wie dem „Grünen Band“, dem Masterplan Seeentwicklung und der Konzeptentwicklung der Internationalen Gartenausstellung (IGA) für das Jahr 2037 ist der Beitritts Bedburg von großer Bedeutung.

Nicht zuletzt durch die Unterstützung und Gespräche der CDU Bedburg mit den Kolleginnen und Kollegen der Anrainerkommunen konnte das Beitritt jetzt umgesetzt werden.

"Der Beitritt der Stadt Bedburg zum Zweckverband Landfolge Garzweiler ist ein bedeutender Schritt für unsere Schlossstadt. Er ermöglicht uns, aktiv an der Gestaltung der Zukunft der gesamten Region mitzuwirken und die Herausforderungen und Perspektiven des Strukturwandels gemeinsam zu bewältigen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die neuen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben werden. Als Anrainerkommune des zukünftigen Tagebausees können wir so Teilhaben an den Planungsprozessen der „Zwischenlandschaft“ bis hin zur endgültigen Befüllung des Sees. Dies ist eine wichtige Zukunftsperspektive für die Lebensqualität unserer Bürger“, so der stellvertretende Parteivorsitzende Markus Klein.

Auch Parteivorsitzender Wolfgang Esser zeigte sich zufrieden. "Ich bin froh, dass ich zusammen mit unserem Fraktionsvorsitzenden Michael Stupp diesen Beitritt zur Landfolge vor einigen Jahren mit auf den Weg bringen konnte, dies ist eine wichtige Zusammenarbeit aller Anrainerkommunen“, so Esser.